Der Zivile Friedensdienst als Beruf

Grundschule Jordanien
© forumZFD

Informationen zum Seminar

Zeitraum
-
Seminar-Typ
Präsenz-Seminar
Seminar-Sprache
Deutsch
Zusätzliche Kosten für Übernachtung im Tagungshaus
Eine Übernachtung im Tagungshaus "Arbeitnehmer-Zentrum in Königswinter" ist optional. Die Kosten für Übernachtung, weitere Verpflegung sowie An-und Abreise tragen Sie selbst.
Frühbuchungspreis
99.00€
Preis
110.00€

Worum geht's? Orientierungsseminar für Tätigkeiten in der Friedens- und Konfliktarbeit

Wann? 23.-24. Juli 2022

Wo? Arbeitnehmerzentrum Königswinter (bei Bonn)

Für wen? Interessierte an der Arbeit im Zivilen Friedensdienst

Sprache: Deutsch

Anmeldung: Bis zum 10.07.2022

Seminar-Inhalte

  • Einblick in die Arbeit als Friedens- und Konfliktberaterin oder -berater im ZFD
  • Tätigkeitsfelder im ZFD
  • Was ist Zivile Konfliktbearbeitung/Konflikttransformation und Partner-orientiertes Arbeiten?
  • Qualifikationen und Kompetenzen für die Arbeit als Friedens- und Konfliktberater*in
  • Informationen zu den Qualifizierungsangeboten der Akademie für Konflikttransformation
  • Möglichkeiten des Berufs- und Quereinstiegs

Was ist der ZFD?

Der Zivile Friedensdienst (ZFD) ist seit 1999 das zentrale Instrument der staatlich-zivilgesellschaftlichen Friedensförderung in Krisen- und Konfliktregionen. Dieses Seminar gibt einen Einblick in die Tätigkeiten und Einsatzmöglichkeiten von Friedens- und Konfliktberater*innen im Rahmen des ZFD. Zudem stellen wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Informationen zum Berufs- und Quereinstieg in den Bereich der Friedensarbeit vor.

Was macht ein*e Friedens- und Konfliktberater*in?

Von der Menschenrechtsbeobachtung über den Aufbau von Dialog- und Kooperationsstrukturen bis hin zur Aufarbeitung der Vergangenheit oder der Arbeit mit traumatisierten Menschen: Die Tätigkeiten und Einsatzfelder von Friedens- und Konfliktberater*innen im ZFD sind vielfältig. Ihnen gemeinsam ist die enge Zusammenarbeit mit lokalen Partnerorganisationen. Für Sie als Nachwuchskraft oder Quereinsteiger*in eröffnet sich ein breites berufliches Spektrum, in dem die Zivile Konfliktbearbeitung eine zentrale Rolle spielt.

Professionelle Kompetenzen

Um einen Berufs- oder Quereinstieg in den Bereich der Zivilen Konfliktbearbeitung zu wagen, sollten Sie sich der eigenen Kompetenzen und beruflichen Ziele bewusst sein. Hierzu gehören die Prüfung der von relevanten Organisationen erwünschten Kompetenzen sowie Informationen über Qualifizierungsmaßnahmen für den ZFD.

Seminarsprache

Deutsch

Zeitraum

Samstag, 23. Juli 2022: 09:30 - 17:00 Uhr
Sonntag, 24. Juli 2022: 09:30 - 16:30 Uhr

Anmeldung und Kosten

Der angegebene Teilnahmebeitrag beinhaltet jeweils Mittagessen und Kaffee/Tee am Vor- und Nachmittag während der Seminarzeiten. Eine Übernachtung im Tagungshaus ist optional. Die Kosten für Übernachtung, weitere Verpflegung sowie An-und Abreise müssen Sie selbst tragen. Das Seminar findet im Arbeitnehmerzentrum Königswinter (AZK) statt.

Bitte melden Sie sich online über den Button unten im grünen Kasten an. Anmeldeschluss ist der 10.07.2022.

Wenn Sie sich für eine umfassende Qualifizierung in Ziviler Konfliktbearbeitung interessieren, finden Sie hier weitere Informationen über unsere Weiterbildungen. Eine Übersicht über alle unsere Fachseminare gibt es hier.