
Prof. Dr. David Becker
Psychologie, Flüchtlings- und Trauma-Arbeit, Vergangenheitsbewältigung, Organisationsberatung
Nach mehreren Jahren Arbeit mit Flüchtlingen und Opfern politischer Verfolgung in Lateinamerika ist Dr. Becker mittlerweile an der Internationalen Akademie für innovative Pädagogik, Psychologie und Ökonomie (INA) der Freien Universität Berlin tätig. Dort fungiert er als Vize-Präsident und war 2002 Mitgründer des Instituts für Psychosoziale Prozesse (OPSI). Durch letzteres arbeitet er auch als Berater für internationale Organisationen im Zusammenhang mit psychosozialen Projekten in Konfliktregionen, zuletzt vor allem im Gazastreifen, Tadschikistan und in Kolumbien.
Dr. David Becker hat zu den Themen Trauma, Menschenrechte und Vergangenheitsbewältigung ausgiebig publiziert. Seit 2008 ist er zudem Privatdozent für Sozialpsychologie an der Leibniz-Universität Hannover.
Dr. Birgit Fritz
Expertise Feldenkrais, Forum Theater und Pädagogoik der Unterdrückten

Dr. Rolf Grafe
Do No Harm, Konflikttransformation, Friedens- und Konfliktanalyse, Evaluation
Rolf Grafe studierte Geographie und promovierte an der naturwissenschaftlichen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn. Er verfügt über ein breites Spektrum an Felderfahrung aus seiner Arbeit als Berater und Trainer in Afrika, Nahost und Südasien. Darüber hinaus war er im Sudan im Umweltschutz-Bereich tätig. Mit dem Aufbau des „Local Capacities for Peace Project in the Horn of Africa“ trug er zur Verbreitung konfliktsensitiver Planungsverfahren in Ostafrika bei, was unter anderem zur Entstehung eines umfangreichen Netzwerks von „Do No Harm“-Trainern in der Region geführt hat.
Aktuell arbeitet Rolf Grafe als unabhängiger Berater für zahlreiche Organisationen der humanitären Hilfe und der Entwicklungszusammenarbeit, überwiegend in Afrika und im Nahen Osten.
Joan McGregor
Joan McGregor is a specialist in Peace and Conflict issues with over 25 years experience in Africa, Asia and the Middle East. Joan brings wide ranging theoretical background in conflict and peace studies, as well as having substantial practical application of approaches associated with peace processes and conflict transformation. Joan has been a Senior Peace and Conflict Adviser with Responding to Conflict for the last 14 years, based in Birmingham, UK. Prior to this she had her own consultancy in South Africa for 9 years, Organisational and Personal Transformation (OPT). In this consultancy she worked on numerous peace and reconciliation assignments in southern Africa, East Africa and Middle East.
Joan was an anti-apartheid activist during the apartheid period which gained her respect and credibility to take on a pivotal role in bringing communities together and working towards greater inclusivity and more harmonious co-existence.
She supported the Kenyan Concerned Citizens for Peace Initiative, a group of key Civil Society leaders who promoted peace initiatives to bridge the divide exacerbated by the post election violence in January 2008.
She has been an integral part of a four-year international consortium on conflict sensitive approaches in emergency, humanitarian, development and peacebuilding.

Cordula Reimann
Konfliktsensitivität, strategische Konfliktanalyse, Wirkungsmessung, Gender, Konflikt und Konflikttransformation
Cordula Reimann hat einen Doktortitel in Peace Studies an der University of Bradford. Sie war Dozentin an verschiedenen europäischen Universitäten und Gastprofessor an der Universität Graz in Österreich.
Dr. Cordula Reimann hat in den letzten 15 Jahren als Trainerin, Beraterin, Vermittlerin und Dozentin in dem Bereich Konfliktsensitivität und Konflikttransformation für diverse nationale und internationale Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen in Washington, London, Berlin und Bern gearbeitet. Unter anderem im Kompetenzzentrum für Friedensförderung (KOFF) und zuletzt als Head of Analysis and Impact der schweizerischen Friedensstiftung swisspeace. Sie hat in den letzten 10 Jahren diverse Einführungs- und Anwendungstrainings zu Do No Harm und Reflecting on Peace Practices innerhalb und außerhalb der Schweiz gegeben. Cordula Reinmann hat zudem Feldstudien in Südasien, Afrika und im Nahen Osten durchgeführt.
Im Juli 2011 hat Dr. Reimann ihr C-O-R-E Beratungsbüro gegründet.

Terry Savage
Versöhnung, Transitional Justice, Dealing with the Past
Als Fachkraft für Dealing with the Past (DwP) und Konflikttransformation arbeitete Terry Savage fünf Jahre mit der südafrikanischen NGO Institute for Justice and Reconciliation. Er unterstützte die Organisation bei ihrer Arbeit in der Region African Great Lakes, in Zimbabwe und in den Mano River Countries in Westafrika. In Kooperation mit dem Institute for Justice and Reconciliation gründete und leitete er darüber hinaus das Programm Transitional Justice Fellows, an dem 90 Fachkräfte aus Asien, dem Balkan und Afrika teilnahmen.
Für die Vereinten Nationen UN Office of the High Commissioner for Human Rights) war Terry Savage als Leiter Human Rights Reporting in Burundi und Berater Reparations Policy in Nepal tätig. Darüber hinaus war er Seniorberater für das Dänische Institut für Menschenrechte und arbeitet derzeit bei der Swiss Agency for Development and Cooperation.
In seinen Publikationen, beim Unterichten und Moderieren widmet er sich dem Erarbeiten von Strategien der Konflikttransformation durch Truth Recovery und DwP auf einer breiteren Ebene. Seine Promotion an der Leuven Universität in Belgien beschäftigt sich mit einem Model der Truth Recovery für die Arbeit von NGOs mit Fällen, in denen Behörden sich dem Konzept einer Wahrheitskommission verschließen.
M.A. Sabrina Rebecca Stein
Sabrina R. Stein hat einen Bachelor in Betriebswirtschaftslehre und absolvierte ihren Master of Arts in Frieden, Entwicklung, Sicherheit und Internationaler Konflikttransformation an der Universität Innsbruck, wo sie derzeit als Programmassistentin arbeitet und als Student Advisor die Studenten begleitet. Sie war Trainee im Bio-Einzelhandel, ist ausgebildete Wildnispädagogin und zurzeit in Ausbildung für initiatische Prozessbegleitung und als Visionssuche-Leiterin. Sie sammelte Arbeits- und Forschungserfahrung in Change-Management-Prozessen und Projekten in Organisationen und Konzernen. Als Co-Koordinatorin und Assistentin führte sie Workshops zu sozialem Wandel, nachhaltiger Entwicklung, neuen Führungskulturen und kulturellem Training für Studenten, junge Fachleute und langjährige Mitarbeiter. Ihr Forschungs- und Arbeitsinteresse liegt im Schaffen sicherer Räume für Übergänge, um diese in unterstützender Weise im kulturellen und individuellen Leben einbetten und leben zu können. Eine weitere Leidenschaft und Lehrerin, neben der Natur, ist für Sie das Tanzen, das ihrer Erfahrung nach Trainingsmöglichkeiten, auch für Friedens- und Konfliktarbeit, bietet.

Ruxandra Tanase
Andra Tănase is the Director of PATRIR and expert consultant on development cooperation, education, conflict transformation, youth and peacebuilding. She works in peace education, strategic programme design, intercultural intelligence, policymaking and civil society development from the perspective of conflict transformation and peacebuilding.
She worked as consultant, trainer or adviser with different institutions such as the European Commission, The Romanian Ministry of Foreign Affairs, The Red Cross and Save the Children.
Process Facilitation: Andra has helped design and facilitated numerous national and international meetings contributing to policy making, advancing peace theory, building institutional capacities for conflict transformation and coordination among multi-stakeholder processes. Since 2006 she engaged extensively in defining, developing and improving the role and capacities that European New Member States play in the development cooperation policy of the European Union and particularly the role that Romania plays in this process.
Training: She has provided over 100 training programmes in 20 countries to government ministries, national and international organizations, UN agencies and country missions, diplomats, NGOs, community-based practitioners,
military, and others in the fields of peacebuilding and conflict transformation, strategic peacebuilding, designing peacebuilding programs, project writing, project management and contract management, monitoring and evaluation,
peace education, human rights, development education, lobby and advocacy, intercultural communication and
mediation.
Public Lectures and Teaching: Andra has lectured at universities and colleges in Europe, Latin America and Asia including Babes Bolyai University (Cluj – Napoca), University of Nicosia, UN University for Peace (Costa Rica), United
World College (Costa Rica and Italy), University of The Gambia and others. She also held talks within the International Summit of the Francophonie in Romania and The International Peace Salon in Paris.